Thales und Rheinmetall Waffe Munition arbeiten in Deutschland bei gelenkten und ungelenkten Raketen zusammen

Thales und Rheinmetall Waffe Munition arbeiten in Deutschland bei gelenkten und ungelenkten Raketen zusammen

  • Diese geschlossene Vereinbarung soll die Zusammenarbeit bei der zukünftigen Entwicklung, Qualifizierung und Produktion der 70-mm-Raketensysteme (2.75”-Raketensysteme) für den deutschen Markt besiegeln
  • Die Rheinmetall Waffe Munition GmbH wird das Team gegenüber dem deutschen Kunden leiten
  • Beide internationalen Konzerne werden ihre komplementären Fähigkeiten in das Tiger-Mk3-Programm einbringen
Die Rheinmetall Waffe Munition GmbH (RWM) und Thales haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei der zukünftigen Entwicklung, Qualifizierung und Produktion von Lösungen gelenkter und ungelenkter 70-mm-Raketen (2.75”-Raketen) für Hubschrauber sowie möglicher weiterer Plattformen in Deutschland unterzeichnet.

Die 70-mm-Raketensysteme (2.75”-Raketensysteme) von Thales werden derzeit am UHT Tiger eingesetzt; die Zulassung am Airbus Hubschrauber H145M wurde bereits beantragt. Als Teil der Vereinbarung führt die Rheinmetall Waffe Munition GmbH das Team gegenüber dem deutschen Kunden und bringt seine gesamte Erfahrung als Hauptlieferant der Bundeswehr ein, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.

RWM und Thales bringen wichtige komplementäre Fähigkeiten mit, insbesondere im Rahmen des Tiger-Mk3-Programms (gelenkte Rakete im Modus „Lock-On before Launch“, erweiterte Kommunikation zwischen dem Raketensystem und der Plattform, Identifizierung, Fernsteuerung, ...).

Für Rheinmetall

 „Die jahrzehntelang bewährten und qualitativ hochwertigen  70mm-Raketen von Thales passen perfekt zu Rheinmetalls Aktivitäten, um Nutzern in Deutschland die besten Produkte anbieten zu können.  Das Thales-Portfolio in diesem Bereich ergänzt das gegenwärtige technische Portfolio Rheinmetalls. Hieraus ergibt sich die Möglichkeit zur Zusammenarbeit und – noch wichtiger – der Kunde erhält direkten Zugang zu den Produkten, welche die höchsten Standards hinsichtlich Wirkung, Präzision und Sicherheit erfüllen. Und das ist unser Auftrag bei Rheinmetall.”     

- Torsten Böhm, Senior Vice President ‘Business Development and Sales’, RWM

Für Thales:

 „Die verstärkte Zusammenarbeit in Deutschland zwischen Thales und Rheinmetall ist für beide Unternehmen eine gute Nachricht. Wir werden unsere Expertise mit den 70mm-Raketensystemen einbringen, welche schon bei vielen Plattformen weltweit in Nutzung sind, und Rheinmetall seine Erfahrung mit dem deutschen Kunden. Das ist eine wirkliche Win-Win-Situation zu einem Zeitpunkt, an dem Airbus Helicopters seine Tiger MK3-Version entwickelt.“

- Stéphane Bianchi, director of the Airborne Armament business segment, Thales

Über Rheinmetall Waffe Munition GmbH

Die Rheinmetall Waffe Munition GmbH ist Teil des integrierten Technologiekonzerns Rheinmetall, dem größten europäischen Hersteller von Landsystemen und weiterer Ausstattung für Streit- und Sicherheitskräfte (Umsatz 2018: €6,1 Milliarden). Rheinmetall Waffe Munition hat ihren Unternehmenssitz in Unterlüß, beschäftigt rund 2500 Angestellte an verschiedenen Standorten in Europa und verfügt über eine mehr als 130 Jahre lange Erfahrung bei der Entwicklung und Herstellung von Waffen- und Munitionssystemen. Rheinmetall Waffe Munition ist auf die Entwicklung und Herstellung von  Großkaliber-Waffensystemen und Munition spezialisiert, darunter beispielsweise die auch Glattrohrkanone des weltweit führenden Kampfpanzers Leopard 2, welche auch über Luftsprengpunktfähigkeit verfügt, oder das sensorgezündete SMArt 155-Artilleriegeschoss, das in dem Joint Venture GIWS entwickelt wurde.

About Thales

Thales (Euronext Paris: HO) ist ein weltweiter Technologieführer, der die Welt von morgen bereits heute gestaltet. Das Unternehmen bietet Lösungen, Dienstleistungen und Produkte in den Bereichen Luftfahrt, Weltraum, Transport, Digitale Identität, Sicherheit und Verteidigung. Mit 80.000 Beschäftigten in 68 Ländern erzielte Thales 2018 einen Umsatz von €19 Milliarden.

Thales investiert vor allem in digitale Innovationen wie Vernetzung, Big Data, Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit — Technologien die Unternehmen, Organisationen und Regierungen in entscheidenden Momenten unterstützen.

Kontakt
Fanny Mounier
Fanny Mounier Media Relations and Social Media, Land & Naval Defence, Thales Group
Fanny Mounier
Fanny Mounier Media Relations and Social Media, Land & Naval Defence, Thales Group
Über Thales Group

Thales (Euronext Paris: HO) ist ein weltweit führendes Hightech-Unternehmen, das sich auf drei Geschäftsbereiche spezialisiert hat: Verteidigung und Sicherheit, Luft- und Raumfahrt sowie Digitale Identität und Sicherheit. Er entwickelt Produkte und Lösungen, die zu einer sichereren, umweltfreundlicheren und integrativeren Welt beitragen.

Der Konzern investiert jährlich fast 4 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung, insbesondere in Schlüsselbereiche der Innovation wie Quantentechnik, Far Edge Computing, 6G und Cybersicherheit. 

Thales hat 77.000 Mitarbeiter:innen in 68 Ländern. In 2022 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von 17,6 Milliarden Euro.

--

1Ohne Transportgeschäft, das veräußert wird



Thales Group